Zur Info für alle die das Thema Barrierefreiheit und leichte Sprache auf ihrer Website interessiert.
In Gießen stehen wir dazu in Kontakt mit dem Büro für einfache Sprache.
Sollten dadurch auch Änderungen am Plugin CommonsBookng zur Barrierefreiheit erfolgen, kommen diese natürlich allen zu Gute.
Für uns gibt es zwei unterschiedliche Bereiche:
- Technisch
* Website-Struktur (Überschriften, Links) (Screenreader)
* Verwendung von Alt-Texten (alternativ) für alle Bilder (Screenreader)
* Kontrast-reiche Farben verwenden und auf rot-grün-Schwäche achten
* Captcha für Registrierung enthält ein Bild und ist daher nicht barrierefrei - Sprachlich
* „Leichte Sprache“ (Fremdwörter, Satzbau und -Länge, etc)
Im technischen Bereich gibt es einige Tools die helfen nicht-barrierefreie Bereiche der Website zu identifizieren und bereits Lösungsvorschläge anzubieten.
- WAVE unter https://wave.webaim.org/
- Überblick über Tools und Begriffe Digitale Barrierefreiheit: Tools und Materialien | Aktion Mensch
Im sprachlichen Bereich kenne ich bisher
- Wiki/Wörterbuch Hurraki - Wörterbuch für Leichte Sprache
Beispiele für Homepages mit „Leichter Sprache“ Modus:
Gruß Chris aus Gießen