Häufiges Problem: Wissen, Führung und Umsetzung ballt sich in einer oder wenigen Personen
Wie können neue Leute gewonnen werden?
- auf Verkehrsdemos wie Critical Mass
- Nutzer auf Lastenrädern gezielt persönlich offline ansprechen
- Nutzer bei Registrierung ansprechen, z.B. bei flotte Berlin Abfrage bei Registrierung, ob Patenamt interessant
- offene Thementreffs mit Bezug zum Fahrrad, z.B. Stadtteilgruppentreffen, Radlertreff - gezielt Menschen ansprechen, ob sie unterstützen wollen
- vorhandene Newsletter nutzen, um für Treffen zu werben oder für bestimmte Aufgaben neue Menschen zu suchen
- Ehrenamtsbörsen: Aufgabenangebot einstellen bzw. Mitwirkomat
Wie können interessierte Menschen gut eingebunden werden?
- „onboarding“ Prozess zum reinfinden, z.B. 20 Minuten Einführung (per Telefon, besser persönlich) ins Projekt, inklusive möglicher Aufgaben im Projekt und Interessen und Fähigkeiten des neuen Menschen
- spezielles onboarding für beispielweise Paten: regelmäßiges Webinar mit allen wichtigen Infos zu Patenamt
Arbeitsstruktur
- regelmäßige persönliche Treffen an festen Terminen (einmal im Monat immer am 1. Mittwoch oder einmal pro Woche immer am Montag)
Aufgabenverteilung
- hilfreich sind fest definierte Aufgabenbereiche, z.B. Finanzielles, Reparatur, Öffentlichkeitsarbeit (Social Media), Veranstaltungen
- Doppelbesetzung von Themen, zu zweit ist immer ein Ersatz da, gemeinsame Diskussion von Themen fruchtbarer
- Delegieren von gut abgesteckten Aufgaben, z.B. Antrag vorbereiten, Absprachen mit neuen Stationen
- kleine Miniaufgaben, Mikroengagement sind beliebt: einfache, einmalige Aufgaben zunächst ohne längerfristige Verpflichtung
- evtl. Bedarfsplanung
- bei Umbrüchen, z.B. Leitungswegfall - Chance nutzen und neue Leitung breiter verteilen
Zeit für Fortbildung/ Strukturierung nehmen
- Seminare zum Thema Ehrenamt z.B. über den ADFC, Gemeinden, Seminarhäuser
- auch als gemeinsame Aktion
- 1 x Jahr gemeinsame Klausur für tiefergehende Fragen zu Struktur, Aufgaben, Ausrichtung
Welche „Incentives“ kann es geben?
- Technikschulung für Paten
- Gimmicks für Paten z.B. Sportbeutel mit Reparaturkram
- Kleidung mit Logo (T-shirts, Pullover)
- aktiv Dankbarkeit zeigen von leitenden Menschen
- ehrenamtliche Arbeit gemeinsam feiern, z.B. mit kleiner Radtour und Familienpicknick