Neueste Themen › Neueste Themen › Commons Booking › Software Commons Booking – Wer nutzt die Software? Wer nicht? Und wieso?
- Dieses Thema hat 10 Antworten und 8 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre von
bfrie.
-
AutorBeiträge
-
Dezember 8, 2015 um 8:41 pm #1131
VeloCityRuhr
TeilnehmerWir sind mittlerweile bei Version 0.6 unseres Open-Source-Buchungssystems angekommen und Stück für Stück dabei, Eure Wünsche abzuarbeiten und Bugs zu beheben. Wer Lust hat, sich bei der Entwicklung zu beteiligen (als Entwickler wie auch Tester), ist herzlich dazu eingeladen!Bei einigen Initiativen ist sie bereits im produktiven Einsatz, wir haben aber kein Tracking eingebaut und daher keine Übersicht. Schreibt uns doch kurz, wenn Ihr sie einsetzt, und gerne auch, wenn nicht, warum.Dezember 8, 2015 um 10:58 pm #1344fleg
VerwalterHallo zusammen!
Wenn ihr euch fragt, warum wir in Köln (KASIMIR, Konstanze, Adfc-Lastenrad & Wespa) das neue System noch nicht im Einsatz haben: Wir sind mit dem Plugin (Bugs beseitigen und neuen Features) beschäftigt, da muss unsere Seite erst einmal hinten an stehen.Gruss!Dezember 9, 2015 um 5:45 am #1345VeloCityRuhr
TeilnehmerWir nutzen es und sind froh und dankbar, dass wir nun weniger Aufwand mit den einzelnen Ausleihen haben: http://dein-rudolf.de/ausleihe
Ich habe gehört, dass https://transitiontown-essen.de/ für ihr Bullitt auch das Commons Booking Plugin nutzen will.Dezember 9, 2015 um 8:34 am #1346ralph
TeilnehmerKlara nutzt und testet das Plugin auch, es ist seit Oktober 2015 produktiv im Einsatz.
Dezember 13, 2015 um 9:40 pm #1348VeloCityRuhr
TeilnehmerBarbara von Rädchen für alle(s) schreibt:
“Wir nutzen übrigens das Open-Source-Buchungssystems und sind sehr begeistert!”Dezember 18, 2015 um 1:33 pm #1349iyuo
TeilnehmerHallo,
Wir ( kolara.org ) nutzen keine Buchungssoftware, sondern haben uns eine Ausleihmechanik überlegt, die relativ gut ohne zusätzliche Technik funktioniert.
Für ein Ausleihsystem bräuchten wir eine zentrale Organisation und ausreichend Menschen mit Smartphones. Beides haben wir nicht.
Stattdessen gibt es für jedes Rad eine Pat_in, die über eine Emailadresse mit dem Namen des entsprechenden Rades zu erreichen ist. Nachdem einmal der Kontakt über Email hergestellt ist erreichen sich Pat_innen und Nutzende in der Regel auch telefonisch. Dadurch sind dann auch die Vorlaufzeiten unglaublich niedrig.
Die Lösung bringt gerade für kleine Gruppen eventuell Vorteile und hat auch zur Folge, das gar keine Daten erhoben werden müssen.
Habt ihr interesse an der Dokumentation alternativer Verleihstrukturen?Dezember 19, 2015 um 1:59 pm #1351adfcbocholt
TeilnehmerUnter http://www.radfahren-boh.de würden wir gern ein Buchungssystem für Georg in Bocholt einführen.
Wo können wir das freie Buchungssystem herunterladen?Dezember 26, 2015 um 1:13 pm #1353ralph
TeilnehmerHier sollte alle Infos zu finden sein: http://dein-lastenrad.de/index.php?title=Commons_Booking_Software
Januar 5, 2016 um 12:48 pm #1358andreasb
TeilnehmerBISELA von Transition Town Bielefeld nutzt Commons Booking. Wir sind im Aufbau und ich stolpere immer wieder über neue kleine Aufgaben, die ich auf der Buchungssoftware noch lösen muss.
Viele Grüße – AndreasSeptember 3, 2017 um 11:39 am #1572AndyS
Teilnehmer“Heinricht der Lastenlöwe” aus Braunschweig nutzt ebenfalls Commons Booking. Ich bin sehr zufrieden, auch mit den Entwicklern des PlugIns und der Möglichkeit Probleme und Vorschläge bei github oder auch hier auf der Seite ansprechen zu können.
Dezember 26, 2017 um 9:19 pm #1688bfrie
Teilnehmerdela in Detmold nutzt zur Zeit ein plugin mit dem auch stundeweise Ausleihe mehrmals am Tag möglich ist.
Anmerkung: Wir sind noch in der Testpahse und haben einen begrenzten Testfahrerkreis. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.