Neueste Themen › Neueste Themen › CommonsBooking › Feature Wünsche: Sammlung
Schlagwörter: commons booking, features
- Dieses Thema hat 28 Antworten und 12 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre, 5 Monaten von
fleg.
-
AutorBeiträge
-
November 12, 2015 um 6:44 pm #1335
fleg
VerwalterCaptcha:
werden wir nicht einbauen, das führt dann doch von der Grundfunktion weg und es gibt genügend Plugins dafür. Ich werde eines finden und eine Anleitung schreiben …oder hat jemand anderes schon einen erfolgreich implementiert?Dezember 26, 2015 um 1:21 pm #1354ralph
TeilnehmerRecaptcha funktioniert grundsätzlich bei uns. Allerdings funktioniert es seit einem der letzten Commons-Booking-Updates nicht mehr für die Registrierung. Ich gehe aber davon aus, dass das eher mit dem Plugin zusammenhängt.
An anderen Stellen, z.B. Passwort-vergessen funktioniert Recaptcha wunderbar.August 4, 2016 um 12:58 pm #1457fairNETZt
TeilnehmerHi,
In der seitlichen Werkzeugleiste links von WordPress werden alle Menüpunkte (Artikel, Standorte, Zeiträume, Buchungen, Codes ) auf der ersten Ebene dar.
Dies führt dazu, dass die Werkzeugleiste, die je nach Anzahl von Plug-ins sowieso schon wenig übersichtlich ist, noch unübersichtlicher wird.
Vorschlag: einen Knoten Commons booking mit einem entsprechenden Flyout-Menü mit allen Unterpunkten, wie das die anderen Werkzeuge / Plug-ins auch machen.
Würde die Usability deutlich verbessern.August 11, 2016 um 12:13 am #1458fleg
VerwalterHey fairNETZt,
als wir Kategorien für Artikel eingebaut haben, war es die naheliegende Lösung, alles auf die erste Menüebene zu packen. Ich stimme aber zu, es ist nicht optimal. Ich nehme es mal auf.
Gruss, FloJanuar 19, 2017 um 10:52 am #1481Helmut
TeilnehmerSalute,
Wäre es möglich in der Kartenansicht nicht google sondern OpenStreetmap zu nutzen ?
Ich meine so im Sinne von commons.Januar 20, 2017 um 1:19 am #1483fleg
VerwalterHallo lieber Helmut,
ich stimme dir 100% zu. Diese sind leider etwas komplizierter zu integrieren als Google-Karten, deshalb ist das bis jetzt noch nicht geschehen. Aber dieses Jahr wollen wir das angehen.
Gruss!
Mai 13, 2017 um 9:03 am #1511Martin
TeilnehmerHallo Florian,
wir (lara-leipzig) wünschen uns auch, dass das Rad stundenweise gebucht werden kann. Wobei eine mindestausleihdauer von 2 Stunden oder 4 Ausleihblöcken pro Tag genügt. Wir machen die Erfahrung, das Leute das Rad oft einen Tag länger buchen, nur weil sie nicht sicher sind, oft sie es abends rechtzeitig (vor Ladenschluss) zurück bringen können.Weitere Feature-Wünsche (Reihenfolge stellt keine Prioritäten dar):
-Information des Paten/Verleihstandortes per Mail bei Buchung/auch mit Kontaktdaten des Leihers
-Neuvergabe von Codes bei StornierungP.S: Gibt es eine Liste mit gesammelten Vorschlägen?
Mai 14, 2017 um 3:50 pm #1512fleg
VerwalterHallo Martin,
aktueller Plan ist jetzt in unserem [GitHub-Projekt](https://github.com/wielebenwir/commons-booking/projects/1 “GitHub-Projekt”).
Hier können gerne Fragen/Features gestellt werden, und ich schiebe sie rüber. Ansonsten Bitte direkt da.
Juni 13, 2018 um 9:38 am #2316Felix Diel
TeilnehmerHallo,
auch wir fänden es sehr praktisch, wenn man die Räder Stundenweise ausleihen könnte. Ich konnte jetzt nicht ganz raus lesen, ob das derzeit schon (mit irgendwelchen Hacks) möglich ist oder ob das in Planung ist.
Viele Grüße,
FelixJuni 19, 2018 um 5:15 pm #2321laura
TeilnehmerLieber Fleg,
wäre es denkbar und machbar die Buchung eines Rades (von mehreren auf der Seite) nur für bestimmte Nutzergruppen zu ermöglichen?
Wir denken darüber nach ein besonderes Rad mit einem “Führerschein” und einer Nummer raus zu geben. Und das Rad sollten dann nur nach Eingabe dieser Nummer buchbar sein.
Danke dir und liebe Grüße aus Münster
LauraOktober 31, 2018 um 10:40 pm #2336AndyS
TeilnehmerHallo,
hier im Forum ist schon einmal das Thema Anzahl der Buchungen beschränken aufgekommen, wenn ein Nutzer z.B. ein Lastenrad dauernd hintereinander bucht oder alle Wochenenden blockiert. In dem Thread wurde auf eine “softe” Lösung plädiert.
Ich möchte hier eine Lösung mit einem Punktesystem in den Raum werfen, welche bei uns an der Uni bei Lernräumen angewendet wird. Dort baut jede Nutzung eines Lernraums ein Punktekonto auf und basierend auf der Punkteanzahl kann man weit entfernt in der Zukunft Räume buchen, oder eben nicht.
Siehe hier unter 10. Punktesystem.Eventuell kann solch eine Lösung Initiativen helfen, die Probleme mit dauernden Nutzern haben und die nicht in der Lage sind die Probleme mit einer “soften” Lösung zu beseitigen.
viele Grüße aus Braunschweig
November 4, 2018 um 11:13 am #2337fleg
Verwalter[quote quote=2316]
auch wir fänden es sehr praktisch, wenn man die Räder Stundenweise ausleihen könnte. Ich konnte jetzt nicht ganz raus lesen, ob das derzeit schon (mit irgendwelchen Hacks) möglich ist oder ob das in Planung ist.
[/quote]Hallo Felix,
die kommende Version 2.0 hat eine Datenbank-Struktur bereit für stundenweise Ausleihe. Wann wir genau auch das Interface dafür bauen können, hängt von Förderungen ab.
Gruß!
November 4, 2018 um 11:19 am #2338fleg
Verwalterwäre es denkbar und machbar die Buchung eines Rades (von mehreren auf der Seite) nur für bestimmte Nutzergruppen zu ermöglichen?
Hi Laura,
ihr könntet das rad/die Räder in der normalen Liste verstecken, und den Leuten mit “Führerschein” einen Link zukommen lassen. Um das Rad/Räder aus der Liste zu entfernen, gibt es hier ein Plugin: https://wordpress.org/plugins/wp-hide-post/
Gruß!
November 4, 2018 um 11:22 am #2339fleg
VerwalterHi Andy,
Ich möchte hier eine Lösung mit einem Punktesystem in den Raum werfen, welche bei uns an der Uni bei Lernräumen angewendet wird. Dort baut jede Nutzung eines Lernraums ein Punktekonto auf und basierend auf der Punkteanzahl kann man weit entfernt in der Zukunft Räume buchen, oder eben nicht.
Das klingt interessant, aber vielleicht könnte es eine Erweiterung sein… ich sehe auch auf absehbare Zeit leider keine Ressourcen (Zeit/Budget), das umzusetzen.
Gruß!
-
AutorBeiträge
- Das Forum „CommonsBooking“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.